Produkt zum Begriff Chancen:
-
Geboren für die großen Chancen (Fichtner, Ullrich)
Geboren für die großen Chancen , Endlich ein Buch, das wieder Lust auf die Zukunft macht! Machen, verbessern, Menschsein: Argumente gegen den Pessimismus unserer Zeit Die Angst vor dem Klimawandel, wirtschaftlichem Niedergang oder unberechenbaren Technologien beherrscht zu oft unser Denken. Statt mit dem Besten rechnen wir mit dem Schlimmsten und unterschätzen dabei die Kraft, mit der laufend gewaltige Fortschritte gemacht werden. Nicht als Verhängnis, sondern als Möglichkeit erzählt Ullrich Fichtner, einer der renommiertesten Journalisten des Landes, was uns in den kommenden Jahrzehnten erwartet. Was darf ein Kind, das heute geboren wird, im Laufe seines Lebens an Wandlungen erwarten? Auf welche Paradigmenwechsel muss es sich gefasst machen, welche neuen Horizonte werden sich ihm eröffnen? Basierend auf aktuellen Forschungen und Recherchen entwirft Ullrich Fichtner ein so realistisches wie faszinierendes Bild der Zukunft, das endlich wieder Lust auf die Welt von morgen macht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231018, Produktform: Leinen, Autoren: Fichtner, Ullrich, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: 2023; 2100; analyse; artificial intelligence; bing; buch; bücher; chatbot; chatgpt; dystopie; entwicklung; factfulness; forschung; fortschritt; frank schätzing; gesellschaft; hans rosling; hoffnung; humanität; individualität; künstliche intelligenz; medizin; menschheit; menschsein; metaverse; neuerscheinung; openai; psychologie; selbstwahrnehmung; sidney; soziologie; städteentwicklung; technologie; utopie; vertrauen; was, wenn wir einfach die welt retten?; wirtschaft; zukunft; zusammenarbeit; zusammenhalt; zusammenleben; zuversicht, Fachschema: Gesellschaft / Zukunft, Alternativen~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung~Sozialforschung~Empirische Sozialforschung~Sozialforschung / Empirische Sozialforschung~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Technologie, Fachkategorie: Sozialforschung und -statistik~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit~Technologie, allgemein, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Prognosen, Zukunftsstudien, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 218, Breite: 144, Höhe: 31, Gewicht: 490, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641308957, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0500, Tendenz: -1,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Die Coal Valley Saga - Staffel 1.4: Zweite Chancen (DVD)
Nach dem letzten peinlichen Zwischenfall herrscht zwischen Elizabeth (Erin Krakow) und Jack (Daniel Lissing) dicke Luft. Jeder Versuch ihre Freundschaft wieder aufleben zu lassen, endet in einer...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 € -
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür? , Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Das Herausgeberwerk von Elke Eller und Michael H. Kramarsch unterstützt Geschäfts- und Personalverantwortliche dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen. Es geht darauf ein, was ESG für die Personalarbeit bedeutet und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bereich Arbeit und Soziales, in der Mitarbeitendengewinnung und in der Vergütung sowie für die Unternehmensbewertung. Mit Beiträgen u.a. des IFO-Instituts, des Deutschen Aktieninstituts, von DGFP, Mercedes Benz, Porsche, Scout 24, hkp, Conti, Merck, Deutsche Bahn, TUI, PWC Germany, Bayer, Siemens, IG Metall, Union Investment, Black Rock, Alfred Trump, Deutsche Börse, Henkel, Deutsche Post, SAP. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Zulieferindustrie in Bezug auf die Digitalisierung und Globalisierung?
Die aktuellen Herausforderungen für die Zulieferindustrie in Bezug auf die Digitalisierung sind die Anpassung an neue Technologien, die Sicherung der Daten und die Integration von digitalen Prozessen. Die Chancen liegen in der Effizienzsteigerung, der Erschließung neuer Märkte und der Verbesserung der Kundenbeziehungen durch digitale Lösungen. Die Globalisierung bietet die Möglichkeit, neue Geschäftspartner zu finden, aber auch das Risiko von erhöhtem Wettbewerb und Unsicherheiten in internationalen Märkten.
-
Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Digitalisierung des Arbeitssektors mit sich?
Die Digitalisierung des Arbeitssektors bringt Herausforderungen wie den Verlust von Arbeitsplätzen durch Automatisierung und den Bedarf an ständiger Weiterbildung mit sich. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen für effizientere Arbeitsabläufe, flexiblere Arbeitsmodelle und die Entstehung neuer Berufsfelder im Bereich der Informationstechnologie. Es ist wichtig, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Arbeitswelt zukunftsfähig zu gestalten.
-
Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Digitalisierung für die Bauindustrie mit sich?
Die Digitalisierung bringt für die Bauindustrie Herausforderungen wie den Bedarf an neuen Technologien und Fachkräften sowie die Notwendigkeit, bestehende Prozesse zu modernisieren. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen wie effizientere Bauprozesse, verbesserte Planung und Kommunikation sowie die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Durch die Digitalisierung kann die Bauindustrie insgesamt produktiver, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger werden.
-
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Bauindustrie und welche Chancen bietet sie für zukünftige Entwicklungen?
Die Digitalisierung in der Bauindustrie ermöglicht effizientere Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten durch den Einsatz von BIM-Technologien. Sie bietet Chancen für die Automatisierung von Prozessen, die Nutzung von Datenanalysen zur Optimierung von Bauprojekten und die Integration von IoT-Lösungen für smarte Gebäude. Durch die Digitalisierung können Bauunternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Kosten senken und nachhaltigere Bauweisen umsetzen.
Ähnliche Suchbegriffe für Chancen:
-
Mobilität der Zukunft Fahrradspiegel
FahrradspiegelDetails:FahrradspiegelMontage am LenkerFür Links- und RechtsmontageEinstellbarer WinkelSpiegeldurchmesser: 88 mmLieferumfang:1x Fahrradspiegel
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft Satteldecke
SatteldeckeDetails:SatteldeckeMit Geleinlage und KordelzugBreite Ausführung für City-SättelLieferumfang:1x Satteldecke
Preis: 10.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft SATTELDECKE
SatteldeckeDetails:SatteldeckeMit Geleinlage und KordelzugSchmale Ausführung für Trekking-SättelLieferumfang:1x Satteldecke
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft Rahmentasche
Prophete RahmentascheDetails:RahmentascheVolumen: 2 lWasserdichtExtrem strapazierfähigWerkzeugfrei mit KlettverschlüssenWasserdichter Außenfach für KleinteileMit Reflex-ElementenMaße: ca. 380 x 190 x 100 mmLieferumfang:1x Prophete Rahmentasche
Preis: 34.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen durch die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien?
Durch die Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien können Unternehmen effizienter arbeiten, ihre Prozesse optimieren und Kosten senken. Sie haben die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, ihre Reichweite zu erhöhen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Zudem können sie durch datenbasierte Entscheidungen ihre Kunden besser verstehen und personalisierte Angebote entwickeln.
-
Wie beeinflusst der Einsatz neuer Technologien die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch die Digitalisierung in der Bauindustrie?
Der Einsatz neuer Technologien wie Building Information Modeling (BIM) und digitale Baustellenmanagement-Tools verbessert die Effizienz in der Bauindustrie, indem Prozesse optimiert und Kommunikation erleichtert wird. Durch den Einsatz von nachhaltigen Technologien wie 3D-Druck und modularem Bauen können Ressourcen eingespart und Umweltauswirkungen reduziert werden. Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Bauindustrie sind unter anderem der Fachkräftemangel für digitale Kompetenzen, hohe Investitionskosten für neue Technologien und Datenschutzbedenken. Die Chancen liegen in der Steigerung der Produktivität, der Verbesserung der Qualität und Sicherheit am Bau sowie der Schaff
-
Wie hat die Digitalisierung das Geschäftsmodell in vielen Branchen verändert? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen durch die Digitalisierung?
Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass Unternehmen ihre Prozesse effizienter gestalten und neue Geschäftsmodelle entwickeln können. Dadurch ergeben sich Chancen wie die Erschließung neuer Märkte, die Verbesserung der Kundenerfahrung und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig müssen Unternehmen sich mit Herausforderungen wie Datenschutz, Cybersecurity und dem Fachkräftemangel auseinandersetzen.
-
Haben Kinder von reichen Eltern bessere Chancen im Leben in Bezug auf Bildung und Erziehung?
Kinder von reichen Eltern haben oft bessere Chancen in Bezug auf Bildung und Erziehung, da sie Zugang zu besseren Schulen, Nachhilfe und anderen Bildungsressourcen haben. Sie haben auch oft mehr Möglichkeiten, ihre Talente und Interessen zu entwickeln. Allerdings sind auch andere Faktoren wie persönliche Motivation und Unterstützung von Bedeutung, die unabhängig vom finanziellen Hintergrund der Eltern sein können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.